Informieren Sie sich über den neuesten Stand der Gen- und Zelltherapie

Sowohl mit der Gentherapie als auch mit der Zelltherapie konnte die Medizin in den letzten Jahren große Fortschritte erzielen. Positive Entwicklungen gibt es in diesem Bereich auch für Patient*innen bei refraktärer oder rezidivierter Erkrankung. 

 

Innovative Behandlungsmethoden vorgestellt

Unser Portal Novartis.Pro führt umfangreiches Fachwissen und Servicematerial zur Gen- und Zelltherapie für verschiedene onkologische Erkrankungen zusammen. So erhalten Sie schnell und direkt alle relevanten Erkenntnisse, um die rechtzeitige Therapie Ihrer Patient*innen initiieren zu können. Hier finden Sie Informationen zur Therapie, Studien- und Kongresszusammenfassungen sowie multimediale Angebote, die die Gentherapie aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

Möchten Sie unser Serviceportal in vollem Umfang nutzen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich beim Besuch der Webseite an. Dies ist erforderlich, da wir einige Inhalte aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) nur Fachkreisen zugänglich machen dürfen.

Image
Behandlungszentren in Deutschland

Behandlungszentren in Deutschland

CAR-T-Zelltherapien werden in Deutschland nur in qualifizierten Zentren angewendet. Unser CAR-T-Netzwerk besteht aus 41 Zentren für die Behandlung von akuter lymphatischer B-Zell-Leukämie, diffusem großzelligen B-Zell-Lymphom und follikulären Lymphom.

CAR-T: Chimäre Antigen-Rezeptor-T-Zellen. r / r: rezidiviert / refraktär

Übersicht behandelnder CAR-T-Zentren in Deutschland

Image
Übersicht behandelnder CAR-T-Zentren in Deutschland

a Junge erwachsene Patient*innen bis einschließlich 25 Jahre.
b Kinder und Jugendliche.

DLBCL: Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom. FL: Follikuläres Lymphom. AYA ALL: Heranwachsende und junge Erwachsene mit akuter lymphatischer B-Zell-Leukämie. pedALL: pädiatrische akute lymphatische B-Zell-Leukämie.

Ein Überlick der CAR-T-Zell-Therapie

Video - CAR-T - KYM - FL_DLBCL_ALL_HCP_Video_135038-2_CAR-T-Zelltherapie_20240604 VIDEO

Medizinischer InfoService

 

Bei medizinisch-wissenschaftlichen Fragen, Nebenwirkungsmeldungen oder Reklamationen zu unseren Produkten und Indikationen kontaktieren Sie bitte unseren Medizinischen InfoService.

Telefon*: 0911 273 12100 / Fax*: 0911 273 12160 / E-Mail: [email protected] / Chat: www.chat.novartis.de

*Der medizinische InfoService ist montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Novartis-interne Freigabenummer 213992-2 | 425327-3 | 135038-2